Wie bereits im zurückliegenden Jahr präsentierten sich SMV und BDEF unter dem Motto „Wir sind uns grün“ gemeinsam am Stand in Halle 3. Abgelegene Sitzmöglichkeiten luden Mitglieder und Freunde beider Verbände zu einem Plausch mit Gleichgesinnten und den anwesenden Vorstandsvertretern ein. Diese Möglichkeit nutzten viele. Die SMV nutzte diese Chance u.a. dazu, Details zu zahlreichen bevorstehenden Veranstaltungen abzusprechen.
Doch ein Großteil des Standpersonals kannte nur eine Aufgabe: neue und bereits "bekannte" Nachwuchsmodellbahner im "Junior College Europa" (JCE) an die vielfältigen Aufgaben rund um das Hobby heranzuführen. An den verschiedenen Ständen galt es, seine Fertigkeiten beim Basteln von Waggons und Häuschen zu trainieren oder seine Erfahrung beim zügigen Rangieren bzw. Schätzen von Lokomotivgeschwindigkeiten unter Beweis zu stellen. Aber auch allgemeineren Herausforderungen mussten sich die Nachwuchskräfte stellen. Modellbaumarten mussten bestimmt werden (wobei nicht nur nach "Laub- oder Nadelbaum" zu klassifizieren war). Besonderer Beliebtheit erfreute sich ein Geschicklichkeitsspiel der Freunde vom Modellbahnverein Lichtenstein (SMV022), bei dem eine Kugel in einen fahrenden Gartenbahnzug zu „kanalisieren“ war (siehe Bild – das beschreibt mehr als tausend Worte). Und wer all die Stationen gemeistert hat, nahm an der Tagesauslosung von attraktiven Preisen teil. Die jeweiligen Sieger der drei Messetage kamen dann auch noch in den Lostopf für den Gesamtsieg, wo noch einige interessante Gewinne für die heimische Modellbahn lockten.
Sämtliche Materialien und Gewinne für das JCE wurden wieder durch viele großzügige Förderer und Sponsoren bereitgestellt. Und das ist seit bereits 15 Jahren so, denn dieses Jubiläum begeht das JCE in diesem Jahr. SMV und BDEF sind allen Unterstützern dieser besonderen Form der Nachwuchsarbeit sehr dankbar. Um diesen Dank auch Ausdruck zu verleihen, veranstalteten beide Verbände am Freitagabend eine kleine "Geburtstagsfeier" auf dem Messestand. Zu dieser waren neben allen Förderern natürlich auch die Standpersonale eingeladen. Über 70 gut gelaunte Vertreter folgten der Einladung. In den Ansprachen würdigten verschiedene Vertreter der Verbände und Unterstützer – allen voran der Messe Leipzig – das Engagement der Industrie und der Betreuer. Alle sind aufgerufen, sich neue Ideen für herausfordernde bzw. knifflige JCE-Stände zu überlegen und damit die Attraktivität und Aktualität zu wahren. Die Feier selbst war wegen der Schließzeiten der Halle zwar kurz aber sehr angenehm. Da nahezu alle Branchengrößen und –kleinen vertreten waren, gab es reichlich zu erzählen und über Aktuelles bzw. Zukünftiges zu diskutieren.
Da die "modell hobby spiel" die größte Hobby- und Kreativmesse in Deutschland ist, relativ zentral im Land stattfindet und sich SMV und BDEF dort eben auch gemeinsam präsentieren, wurde die Chance genutzt, den nächsten Schritt in die Zukunft der Verbände einzuleiten. Auf dem Gemeinsamen Verbands- und Delegiertentag, der im Mai in Chemnitz und dem Erzgebirge stattfand, wurde bekanntgegeben, dass BDEF und SMV eine Verschmelzung anstreben. Für den entstehenden bundesweiten Verband, den größten in ganz Europa, wird nun ein repräsentativer Name und ein zugehöriges Logo gesucht. Hierzu wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, der in Leipzig bekanntgegeben und bereits an erste interessierte Mitglieder und Freunde weitergeben wurde. Der Aufruf mit allen Details ist in diesem gesonderten Artikel zu finden. Die SMV und der BDEF hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und viele gute Ideen.
Selbstverständlich gab es auch außerhalb des "grünen" Standes von SMV und BDEF einiges zu erleben und zu bestaunen. Hierzu sind in diesem Artikel einige Bildimpressionen zu finden. Weitere Details gibt es außerdem in der Zusammenfassung der Messe Leipzig selbst, sowie im kommenden "BDEF Report".
Die nächste "modell hobby spie" wird wieder eine viertägige Veranstaltung und findet vom 30.09. bis 03.10.2016 statt. Den Termin sollte man sich unbedingt vormerken.
Text: Mirko Caspar Fotos: Ralf Klengel, Jürgen Krüger, Tom Tripke |