Den Anfang macht der Verband der Oesterreichischen Modell Eisenbahn Clubs (VOEMEC), der vom 2. bis 7. September zum MOROP Kongress in die Hauptstadt der Alpenrepublik einlädt. Beim MOROP handelt es sich um den Dachverband der europäischen Modellbahn- und Eisenbahnfreunde. Bekannt ist er vor allem durch die Arbeit der Technischen Kommission (TK), die die "Normen Europäischer Modellbahnen" (NEM) herausgibt und damit einen wichtigen Beitrag für das europäische Modellbahnwesen leistet. SMV und BDEF sind Landesverbände des MOROP.
Der alljährliche Kongress – in Wien wird es bereits der 65. sein – wird immer für Sitzungen der TK sowie die Delegiertenversammlung genutzt. Eingebettet wird das in ein Ausflugsprogramm, das die österreichischen Gastgeber mit "Elektrische Traktion auf drei Spurweiten" überschrieben haben.
Am 4. September geht es bspw. mit einem historischen Sonderzug, gezogen von einer 6-achsigen Lokomotive der Baureihe 1110.500, nach Linz, wo die Besichtigung des dortigen Betriebswerkes und ein Ausflug mit der 900mm-Bahn auf den Pöstlingberg anstehen. Am darauffolgenden Tag sind außerdem Sonderfahrten mit der Wiener Straßenbahn und der Wiener Lokalbahn geplant. Am Donnerstag, den 6. September, ist der Semmering das Ziel. Auch hier erfolgt die Fahrt mit einem historischen Sonderzug. Aber auch die moderne Eisenbahn steht im Mittelpunkt, da die Gastgeber auch eine Besichtigung des gerade im Bau befindlichen Semmering-Basistunnels.
Rund um das Fahrtenprogramm ist natürlich auch immer für das leibliche Wohl gesorgt. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes wird der Abschlussabend im über 250m hohen Donauturm sein.
Den österreichischen Freunden von der VOEMEC ist es gelungen, ein außerordentlich vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen, dass mit Sicherheit wieder viele Teilnehmer anlocken wird – egal ob Eisenbahnfreund oder Delegierter aus einem der MOROP-Landesverbände. Weitere Informationen gibt es unter www.morop.eu
Eher zufällig hat es sich ergeben, dass vom 6. bis 9. September im unweit gelegenen Wels ein buntes Treffen europäischer Eisenbahner stattfindet. Denn die FISAIC lädt zum "Internationalen Eisenbahner-Kulturfestival" ein. Mit dabei sind so ziemlich alle Themen, mit denen man sich in der Freizeit beschäftigen kann. U.a. Philatelisten, Fotografen, Videofilmer, Amateurfunker, Musiker, Tänzer, Esperanto-Sprechende und – natürlich – Modellbahner aus mehr als zwei Duzend Ländern werden in dem 60.000 Einwohner zählenden Städtchen zusammenkommen und sich in zahlreichen Veranstaltungen untereinander und mit den Besuchern austauschen. Die Modellbahner werden eine Ausstellung, u.a. mit den nun seit 10 Jahren genutzten Modulen nach der französischen Norm "Module Junior", auf die Beine stellen.
Schon allein durch die Vielfalt der Veranstaltung wird für jeden Besucher – egal ob eisenbahnbegeistert oder nicht – etwas dabei. Ein Ausflug lohnt sich also. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite zur Veranstaltung: www.fisaic-festival-wels-2018.at
Text: Mirko Caspar Fotos: Wieland Zimmer, Peter Pohl, Peter Kronewitter |