Zu sehen bekamen die Besucher aller Altersgruppen wieder viel. In der Halle 2, im Verbindungsbau und in der Halle 4 wurden auf 6.000 qm 33 Modellbahnanlagen von der Spur Z bis G gezeigt. Großanlagen aber auch zahlreiche kleine, bis ins Detail gestaltete Anlagen begeisterten die Besucher. Wem im Winter 2019/20 der Schnee im Original fehlte, konnte zumindest beim Anblick der fünf hervorragend gestalteten Wintermodellbahnanlagen in Erinnerungen schwelgen.
Neben diesem Schwerpunkt beeindruckten die Anlagen aus Belgien und Frankreich mit ihren landestypischen Motiven. Auch aus den Niederlanden kamen drei besondere Anlagen. Die Nachbildung der Rhätischen Bahn und das Modell der Zahnradbahn auf den Schaffberg in Österreich zeugten vom hohen Können der "Flachländer" aus den Niederlanden beim Gestalten von Gebirgsmotiven.
Getreu dem Veranstaltungsmotto "Familiär" gab es für die kleinen Messebesucher an den Spielflächen, Bastelplätzen und dem Junior College Europa-JCE am Stand der SMV die Möglichkeit, bastelnd das Hobby Modelleisenbahn zu erleben.
Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen "Erlebnis Modellbahn" war das Dresdner Echtdampftreffen in der Halle 3. Es wurde bereits zum 10. Mal veranstaltet. Auf 600 Meter Gleis mit 127 mm Spurweite drehten die zahlreichen Dampfloks, aber auch manche hervorragend gebauten Diesellokmodelle ihre Runden. Gastfahrer aus ganz Deutschland waren neben den Freunden vom Dresdner Minibahnclub die Akteure. Sehr gefragt waren hier natürlich die Mitfahrten besonders bei Kindern. Bei den täglichen Lokparaden gab es entlang der Strecke keinen freien Platz mehr. Schon zur Tradition geworden sind übrigens auch die Mitfahrten für Aussteller, die die Minibahner und ihre Gäste stets als Teil des Ausstellerabends anbieten.
Bemerkenswert waren auch die Stände der Modellbahnfirmen, darunter viele Kleinhersteller. Hier konnten die Besucher auch gleich manches lange gesuchte Modell erwerben.
SMV und BDEF waren natürlich nicht nur in der Nachwuchsarbeit aktiv sondern wieder mit einem Stand vor Ort. Viele Verbandsmitglieder schauten vorbei und informierten sich über aktuelle Themen im Verbandsleben. Der Vorstand der SMV führte auf der "Heimatmesse" auch konstruktive Gespräche mit weiteren Vereinen und Förderern, die Interesse an einer Mitgliedschaft bzw. an der Unterstützung des SMV-Lebens haben.
Die Leitung des Veranstalters, dem MEC "Theodor Kunz" Pirna e.V., und die SMV dankt allen Mitgliedern, Helfern und Ausstellern, die zum Gelingen dieser erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben. Die "Erlebnis Modellbahn" ist nicht nur bei den Besuchern sehr beliebt sondern auch Anlaufpunkt für organisierte Modellbahner aus Sachsen und zum Teil Europa geworden.
Bleibt nur noch zu sagen, dass die 17. "Erlebnis Modellbahn" gemeinsam mit dem 11. Dresdner Echtdampftreffen vom 12. bis 14. Februar 2021 wieder in der MESSE DRESDEN stattfinden wird.
Text: Peter Pohl Fotos: Peter Pohl (MEC Pirna), Pierre Lherbon (F) |